Datamining mit ChatGPT und Co.

In „Logistische Datenanalyse“ geht es darum, wie Logistiker aus großen Datenmengen relevante Informationen extrahieren und letztlich fundiertes Wissen generieren können. Die Herausforderung liegt in der schieren Masse der Daten, die häufig aus SAP-Systemen stammen, und deren oft unzureichender Qualität. Kunden, Vorgesetzte und man selbst wollen verstehen, was in diesen Daten steckt, um beispielsweise die Logistik effizienter zu gestalten.


Die Grafik zeigt ein von mir erstelltes Cockpit zur Analyse
der Logistik. Wie ihr wisst, arbeite ich derzeit an das
Logistikstudium weiter zu entwickeln.
Doch bevor man sich in moderne, hochkomplexe Analysemethoden stürzt, sollte man sich erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen. Und das wichtigste Basiswerkzeug für die Analyse logistischer Daten ist nach wie vor Excel. Viele halten Excel für veraltet oder meinen, es gäbe heute deutlich bessere Alternativen. Die Realität in den Unternehmen zeigt jedoch, dass Excel nach wie vor das meistgenutzte Werkzeug ist und wer dieses Werkzeug nicht beherrscht, stößt schnell an seine Grenzen. Excel bietet nicht nur mächtige Funktionen zur Datenaufbereitung und -analyse, sondern ist auch die Basis für weitergehende Datenanalysen.

Neben den traditionellen Methoden wird in diesem Semester eine neue Dimension in die Vorlesung eingeführt: die Integration von Large Language Models (LLMs) in den Analyseprozess. Diese Modelle, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ermöglichen es uns, Daten auf eine völlig neue Art und Weise zu analysieren und zu interpretieren. Sie lernen, wie Sie diese Werkzeuge in Excel integrieren, um noch tiefere Einblicke in komplexe Datensätze zu gewinnen. Das macht diesen Kurs einzigartig: Es ist der erste Kurs, der die Kombination von Excel und LLMs praxisnah vermittelt.

Im Mittelpunkt steht dabei immer die Fähigkeit, Probleme selbstständig zu lösen. Durch ein problemorientiertes Lernkonzept werden Sie in die Lage versetzt, auch in schwierigen und komplexen Situationen eigenständig Lösungen zu entwickeln. Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Kreativität sind gefragt, um innovative Ansätze für logistische Fragestellungen zu finden. Mit diesem Wissen und modernsten Technologien sind Sie bestens für die Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet.

Verlauf des Kurses

↪ www.woelker.n

 ame

1. Tag

  • 🖵 Vorstellen der Kurses
  • Organisation, Fortschreiben diese Seite, Inhalte
  • Excel-Samuraj: Ziel ist ein hoher Kyu, Dan dauert länger
  • KIs einsetzen: 
  • Prüfungsform Lernportfolio
  • Feedbackrunde

Aufgaben für nächsten Termin:

  • Arbeitsfähigkeit herstellen
    • Gephi installieren, Discord einrichten
    • Videos von David Kriesel ansehen!
  • Machen
    • Rechercheauftrag Präsentation vorbereiten
  • Hilfe und Feedback
    • Bei der Arbeit kann es, nein ich bin mir sicher, dass es Fragen geben wird. Nächsten Montag müssen aber alle Probleme gelöst sein, daher ist es Pflicht auch nachzufragen, am besten über Discord. Wenn mein Rechner online ist, was ihr ja sehen könnt, dann fragt nach und wir können das Problem sofort gemeinsam online beheben. Scheitern ist keine Option.

2. Tag

Aufgaben für nächsten Termin:


3. Termin

  • Einsatz der KIs für den Kurs und überhaupt.
    • ChatGPT, Gemini, Copilot alle unterschiedliche Eigenschaften
    • Erfahrungwerte aus der Entwicklung des Schreib-Helferleins
  • Abfrage der Bearbeitungen
    • Ergebnis: Sehr Unbefriedigend
    • Kein Ergebnis ist auf keinen Fall akzeptabel!
    • Beispiele aus der Praxis: No-FTS, suboptimale Lösung, plausible Schätzung 
  • 2. Fall Entscheidung zur Versorgungsstrategie von Schrauben Karl (△ Case Study dazu)

    Aufgabe für nächsten Termin:

    • Analysieren Sie die Daten mit einer ABC-Analyse. Wir sehen uns Ihr-Excel-Sheet an
    • geben Schrauben-Karl eine Handlungsempfehlung (vorläufig)
    • Excel Kurs weiter machen! UND dem Wölker Feedbackgeben.

4. Termin

  • Wie soll Schrauben Karl das Lager aufteilen (lohnt sich Zonung, Nachschuborganisation) und was können wir für die Kommissionierung schließen (einzeln, parallel, gesplittet, mehr- oder einstufig)? 
  • Analyse der Auftragsstruktur  (△ Case Study dazu 2. Aufgabe)

5. Termin

  • Wie ist der Stand der Bearbeitung der Lieferscheine?
  • Gemeinsam dran arbeiten
  • Eine Beispiellösung nachvollziehen

    Aufgabe für nächsten Termin:

  • Recherchieren Sie wie man eine Versandplanung durchführt.
  • Es wird bei Schrauben-Karl auf Paketdienste hinauslaufen.
  • Recherchieren Sie Tarife und Bedingungen für verschiedene Paketdienste
  • Excel kann mit Karten umgehen. Eignen Sie sich an, wie man daten in Karten darstellt.

6. Termin

7. Termin 

  • Ergebnisse der Versandplanung (KEP, Karte)
  • Bestimmen des Standorts des Zentrallagers mit Gephi
    • Datenaufbereitung
    • Fixe Geokodierung der Kunden und variabel für das Zentrallager 
    • ForceArlas2 mit verschiedenen Kantengewichten (1, Gewicht, Volumen)
    • Ein Toy-Exaple und die Ecken (Nodes) und Kanten (Edges) für Schrauben Karl alles in dem Zip-Archiv: SchraubenKarl4Gephi
  • Berechnen Sie Durchlaufzeiten für die PC-Produktion

     Aufgabe für nächsten Termin:

        8. Termin

        • Besprechung der Vorgehensweise für den Durchlaufzeitenauftrag
        • Hinweise aus dem echten Projekt zu Lösungsideen
        • Prozessvarianten betrachten

             Aufgabe für nächsten Termin:





                Blog: , Seite:
                Version: 1.3 Mai 2023, Kontakt: E-Mail Martin Wölker
                Pirmasens, Germany, 2018-, ausgelesen am: , Licence CC BY-NC-SA







                Kommentare