Logistiklabor I 2025/2026 aka Pirmasenser MINT Praktikum

Pirmasenser MINT-Praktikum (Logistiklabor v 3.4)

Seit über zehn Jahren ist das Pirmasenser MINT-Praktikum, heute bekannt als Logistiklabor, ein fester Bestandteil des Studiums am Campus Pirmasens. Hier verbinden wir naturwissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Ingenieurarbeit – und schaffen so einen Raum, in dem Studierende lernen, mit Kopf, Herz und Hand zu denken.

Diese Seite begleitet das Praktikum im Wintersemester 2025/26. Sie wird fortlaufend aktualisiert, erweitert und dient als zentrale Informationsplattform von der Themenwahl bis zur Abgabe der Protokolle.

Was macht dieses Praktikum besonders?

Das Pirmasenser MINT-Praktikum ist kein gewöhnliches Labor. Es ist ein Lern- und Arbeitsraum, in dem Studierende

  • naturwissenschaftliche Phänomene verstehen,
  • mit Werkzeugen und Messsystemen experimentieren,
  • technische Dokumente und Berichte selbstständig erstellen,
  • und ihre Ergebnisse im Team kritisch reflektieren.

Unser Ziel ist es, Arbeitsfähigkeit herzustellen – im besten Sinn: die Fähigkeit, Probleme zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und diese nachvollziehbar zu dokumentieren.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat auch in der Lehre Einzug gehalten. Große Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLMs) – können heute Texte, Daten und Ideen auf erstaunliche Weise verknüpfen. Im diesjährigen Praktikum werden wir diese Werkzeuge bewusst einsetzen:

  • um zu zeigen, wie man mit KI-Modellen arbeitet,
  • wofür sie nützlich sind,
  • und wo ihre Grenzen liegen.

Damit möchten wir Studierende befähigen, diese Technologien kritisch, kreativ und verantwortungsvoll zu nutzen – als Ergänzung, nicht als Ersatz wissenschaftlichen Denkens.

Lernen im Wandel

Technik, Wissenschaft und Gesellschaft verändern sich rasant. Das MINT-Praktikum versteht sich als Trainingsfeld für genau diesen Wandel. Wer hier arbeitet, lernt,

  • Wissen praktisch anzuwenden,
  • Fehler als Lernschritte zu begreifen,
  • und komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.

So entsteht ein Lernprozess, der nicht nur auf das nächste Protokoll zielt, sondern auf die Entwicklung wissenschaftlicher Urteilskraft – eine Kompetenz, die weit über das Studium hinaus trägt.

1. Termin




Ihr habt das Potenzial zu Großem! Bündelt eure Kräfte  und wachst gemeinsam über euch hinaus. Teamarbeit fördert nicht nur euer Wissen, sondern auch eure sozialen Kompetenzen. Lasst uns gemeinsam dieses Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Denkt daran, ... immer!

Save the Date:
    Weinachtlicher Waagenmarkt 20.12.2025

Letzter Termin 30.01.2026

Deadline für Gesamtabgabe 28.02.2026

Transparenzhinweis

Teile der Texte und Abbildungen auf dieser Seite wurden mithilfe digitaler Werkzeuge und KI-Systeme (z. B. ChatGPT, Schreib-Helferlein, Gemini) erstellt oder überarbeitet. Alle Inhalte wurden von der verantwortlichen Autorenschaft geprüft, angepasst und freigegeben. Die Nutzung dieser Werkzeuge dient der Effizienz- und Qualitätssicherung im redaktionellen und didaktischen Prozess.


Blog: , Seite:
Version: 1.4 April 2025, Kontakt: E-Mail Martin Wölker
Pirmasens, Germany, 2018-, ausgelesen am: , Licence CC BY




Kommentare