in progress, stand 15.10.24
Kursplan: Wissenschaftliches Schreiben und KI-Unterstützung
Einheit 0: Kick-Off Veranstaltung
Ziel: Einführung in den Kurs, Erwartungen klären und erste Diskussion über wissenschaftliches Schreiben und den Einsatz von KI.
Inhalte:
- Begrüßung und Vorstellung der Kursleitung
- Einführung in das Thema: „Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter der KI“
- Interaktive Umfrage Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmenden
- Diskussion und Themenfindung:
Was wollt ihr über den Einsatz von KI im Schreiben lernen? - Abschluss und Vorschau auf die nächsten Einheiten
Übung: „KI vs. Mensch“ – Schreiben einer Seite zum Thema
Mittlerweile hat sich eine klare Meinung darüber gebildet, wie das Schreiben von Texten mit und ohne Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) aussehen kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Zu Beginn des Kurses sollte daher jeder Teilnehmer in einem kurzen Aufsatz von einer Seite seine aktuelle Position zu diesem Thema darlegen. Dabei sollte er oder sie darauf eingehen, inwieweit KI beim Schreiben helfen kann und welche persönlichen Erfahrungen oder Erwartungen damit verbunden sind.
Einheit 1: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und KI
Ziel: Verständnis der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Einblick in die Rolle von KI im Schreibprozess.
Inhalte:
- Was bisher geschah:
- Protokoll der vorigen Sitzung
- Ergebnisse aus der Diskussion zur Projektarbeit
- Das alles ist Input für Wölkers Schreib-Helferlein
- Wissenschaftlichen Arbeitens
- Definition und Bedeutung des
- Überblick über moderne KI-Tools (z.B. ChatGPT, Gemini)
- Wissenschaftliche Tools
- Wie geht es richtig?
- Diskussion: Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI
Zur Hausaufgabe „KI vs. Mensch“ – Schreiben einer Seite zum Thema KI als Co-Autor?
Grenzen und Möglichkeiten maschineller Textproduktion
Provokation: Ersetzt KI menschliche Kreativität oder ist sie nur ein Werkzeug? Wer trägt letztlich die Verantwortung für einen KI-generierten wissenschaftlichen Text?Effizienz vs. Originalität:
Schafft KI perfekte, aber sterile Texte?
Provokation: Macht KI uns produktiver oder opfern wir dabei Originalität und kritisches Denken? Ist es gefährlich, wenn KI kreative und analytische Prozesse übernimmt?Ethik und Plagiat:
Ist die Nutzung von KI im Schreibprozess bereits Täuschung?
Provokation: Wenn KI beim Schreiben hilft, wo hört legitime Unterstützung auf und wo beginnt unzulässiges Plagiat? Sollte der Einsatz von KI im akademischen Schreiben reguliert werden?
- Übung: Gliederung einer Arbeit erstellen:
- Thema: "Ist die KI für den Logistiker gefährlich?
oder: Die KI macht deinen Job als Logistiker."
Wölkers Schreib-Helferlein |
Einheit 2: Struktur wissenschaftlicher Texte
Ziel: Entwicklung eines Verständnisses für den Aufbau und die Struktur wissenschaftlicher Texte.
Inhalte:
Übung:
Einheit 3: Effektiver Einsatz von KI im Schreibprozess
Umstelliunga uf discord
Ziel: KI als Werkzeug für Ideenfindung, Übersetzung und Textüberarbeitung einsetzen lernen.Inhalte:
- Einführung in Tools wie Quillbot, DeepL
- KI-gestützte Textoptimierung und Paraphrasierung
- Praktische Anwendung: Wie extrahiere ich Daten aus Texten mit KI?
Diskussionsgrundlage: Overengineering in der KI-gestützten Textbearbeitung
"In der heutigen digitalen Landschaft ist es verlockend, jede kleine Ungenauigkeit in einem Text mit Hilfe von KI-Werkzeugen zu beseitigen. Doch wann wird aus der Optimierung eine Obsession?
Thesen zur Diskussion:
- Das Streben nach Perfektion: Ist die ständige Überarbeitung von Texten mit KI-Werkzeugen ein Ausdruck des menschlichen Strebens nach Perfektion, oder führt es eher zu einer lähmenden Angst vor Fehlern?
- Der Wert der Intuition: Kann die menschliche Intuition bei der Textbearbeitung durch keine noch so ausgefeilte KI ersetzt werden? Oder sollten wir uns vollständig auf die objektiven Analysen der KI verlassen?
- Effizienz vs. Qualität: Wie finden wir das richtige Gleichgewicht zwischen der schnellen Bearbeitung eines Textes und der Erzielung einer höchstmöglichen Qualität?
- Ethische Aspekte: Birgt die ständige Überarbeitung von Texten mit KI-Werkzeugen das Risiko, dass die menschliche Stimme und Originalität verloren gehen?
- Der Einfluss von KI auf den Schreibprozess: Fördert der Einsatz von KI-Werkzeugen die Kreativität oder hemmt er sie?
- Übung: KI-gestützte Textanalyse und Umschreibung eines Textabschnitts mit KI-Unterstützung (asynchron auf Moodle).
Einheit 4: Formulierungskompetenz entwickeln
Ziel: Wissenschaftliche Formulierungen präzise und sachlich gestalten.
Inhalte:
- Schreibstil: Sachlichkeit, Präzision, Klarheit
- Fachbegriffe korrekt definieren und verwenden
- KI-Tools zur Verbesserung des Schreibstils
Übung: Schreibsprint und Feedback-Runden in Breakout-Räumen (live in Zoom).
Einheit 5: Zitieren und Plagiarismus vermeiden
Ziel: Richtiges Zitieren lernen und Plagiate vermeiden.
Inhalte:
- Zitierregeln und Quellennachweise
- Umgang mit KI-gestützten Plagiaten
- Einführung in Bibliographie-Tools (z.B. Zotero, BibTeX)
Übung: Zitat und Quellenangabe mit Zotero/BibTeX einfügen (asynchron auf Moodle).
Einheit 6: Visualisierung wissenschaftlicher Daten I
Ziel: Grundlagen der Datenvisualisierung verstehen und anwenden.
Inhalte:
- Einführung in Diagrammtypen (Säulen-, Balken-, Tortendiagramme)
- Gestaltgesetze und ihre Anwendung in der Visualisierung
- Praxis: Daten aus Textdokumenten extrahieren und visualisieren
Übung: Erstellen einer einfachen Visualisierung aus einem Textdokument (asynchron auf Moodle).
Einheit 7: Visualisierung wissenschaftlicher Daten II
Ziel: Fortgeschrittene Visualisierungstechniken erlernen.
Inhalte:
- Häufige Fehler in Visualisierungen erkennen
- Einsatz von Farben und Schatten
- Verbesserung fehlerhafter Diagramme
Übung: Fehler in vorgegebenen Visualisierungen analysieren und Korrekturen vorschlagen (asynchron auf Moodle).
Einheit 8: KI und wissenschaftliche Integrität
Ziel: Reflexion über den ethischen Einsatz von KI im wissenschaftlichen Schreiben.
Inhalte:
- Ethische Herausforderungen beim Einsatz von KI
- Diskussion: Wissenschaftliche Eigenständigkeit vs. KI-Unterstützung
- Gefahr des Overengineerings mit KI – Wann verliert man die Kontrolle?
Übung: Essay (300–500 Wörter) zu „Grenzen des KI-Einsatzes im wissenschaftlichen Schreiben“ (asynchron auf Moodle).
Einheit 9: Schreibblockaden überwinden
Ziel: Techniken zur Überwindung von Schreibblockaden anwenden.
Inhalte:
- Ursachen von Schreibblockaden
- Techniken: Freewriting, Schreibjournale, Routine entwickeln
- Praktische Übungen in Schreibgruppen
Übung: Freewriting-Session im Live-Zoom-Meeting und Reflexion über Schreibblockaden.
Einheit 10: Workflow-Optimierung
Ziel: Effiziente Arbeitsprozesse beim wissenschaftlichen Schreiben etablieren.
Inhalte:
- Zeitmanagement und Schreibplanung
- KI-Tools zur Arbeitsprozessoptimierung
- Automatisierung von Quellenverwaltung (BibTeX, Zotero)
Übung: Workflow-Dokumentation einer Schreibwoche (asynchron auf Moodle).
Arbeitsmaterial: Einsatz mehrere KIs
Blog: , Seite:
Version: 1.3 Mai 2023, Kontakt: E-Mail Martin Wölker
Pirmasens, Germany, 2018-,
ausgelesen am: , Licence
CC BY-NC-SA
Kommentare
Kommentar veröffentlichen