Logistische Datenanalyse: Das Genom des Unternehmens verstehen Auch in der Logistik fallen heute gewaltige Datenmengen an. Sie entstehen in Buchungssystemen, im Internet der Dinge, in Sensoren, Maschinen und Lieferketten. Diese Daten sind der Rohstoff, aus dem sich Erkenntnisse gewinnen lassen. Doch wer sie nutzen will, muss sie zunächst richtig beschaffen, strukturieren und analysieren. Natürlich gehören klassische Verfahren wie die ABC-Analyse weiterhin zum Handwerkszeug. Wer jedoch genauer hinsieht, erkennt schnell: In der Tiefe dieser Daten steckt weit mehr. Wir sehen hier – bildlich gesprochen – das Genom eines Unternehmens. Jede Warenbewegung, jeder Eingang und jeder Ausgang ist ein Datensatz, ein Fragment dieser DNA, das uns zeigt, wie das System tatsächlich funktioniert. Oft wird gefragt, ob in der Logistik andere Methoden als in anderen Disziplinen des Data Mining benötigt werden. Die Antwort ist schlicht: Nein, denn die Prinzipien sind dieselben. Entscheidend ist, wie man mi...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps