🧠 Internet der Dinge in der Logistik – Realität, Technik und Missverständnisse für das 2. Semester (Bachelor Logistik) Kompetenzniveau 1–4 | Mit Originalzitaten aus der Berufspraxis 🎯 Motivation Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Standen anfangs vor allem technische Grundlagen wie Datenerfassung, Objektidentifikation und Positionsbestimmung im Vordergrund, so rücken zunehmend übergeordnete Konzepte in den Fokus: Begriffe wie Cloud, Edge oder Fog Computing beherrschen die Diskussion ebenso wie Big Data und Künstliche Intelligenz. Dabei geraten die grundlegenden Mechanismen, die jede IoT-Anwendung überhaupt erst ermöglichen, zunehmend in den Hintergrund. Gerade in logistischen Anwendungen - etwa bei der Routenberechnung oder der Verarbeitung von Geoinformationen - ist die präzise und zuverlässige Erfassung von Daten unverzichtbar. Die technischen Basisfunktionen bilden das Fundament, auf dem alle weiteren Schicht...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps