Projektarbeit von Annika Friz, Christian Gallo und Caroline Landes
Das Buch zum Tutorial |
Nach einer ersten Besprechung mit Martin Wölker was eigentlich klar, dass, für übliche LaTeX-Kurse, aufgrund des hohen Angebots doch eigentlich kein Bedarf besteht.
Warum ein anderer Kurs?
Der Kurs soll nicht, wie bei den im Rahmen der Recherchen gefundenen Angeboten, eine starre Abfolge von Übungen sein, welche der Kursteilnehmer ständig wiederholt, ohne dabei wirklich zu wissen was er tut. Dieses Prinzip nach welchem die bisherigen Kurse in der Regel gestaltet wurden, legt nah, dass nicht auf ein Verständnis für das Programm abgezielt wurde, sondern darauf, dass Nutzer gewisse Funktion zwar anwenden können, jedoch kein Verständnis für ihre Funktionsweise entwickeln.Aus diesem Grund soll auch kein klassischer „Kurs“ entwickelt werden, sondern vielmehr eine Art Tutorial, eine Art Hilfe zur Selbsthilfe.
Dem Benutzer sollen neben grundlegenden Funktionen des Programms, vielmehr eine generelle Haltung zum Lösen von Problemen vermittelt werden.
Zielgruppe für den Kurs
Das BPMN-Diagramm veranschaulicht die Abläufe innerhalb von LaTeX, die für die Erstellung eines PDF-Dokumentes beteiligt sind. Weitere Informationen über die Abläufe und die entstehenden Dateien sind auf www.wikibooks.org/wiki/LaTeX/_Grundlagen zu finden. [2] |
Insbesondere Personen, welche in Gruppenarbeit an einem Dokument arbeiten können von LaTeX insofern profitieren, dass es unproblematisch ist Dokumente gemeinsam zu schreiben und anschließend zusammenzusetzen.
Ebenfalls soll die Anwendergruppe im naturwissenschaftlichen Bereich angesprochen werden, welche häufiger Formeln in Texten z.B. in einer mathematischen Umgebung, verarbeitet.
Probasiertes Lernen
Das PBL beginnt im Gegensatz zur klassischen Lernstruktur bereits bei der Fragestellung. Diese soll hinterfragt, analysiert und bewertet werden. Das dient zum einen dazu, dass bereits durch die Analyse der Fragestellung gezielt eine Lösungssuche gestartet werden kann, zum anderen, dass sich nicht nur auf diese konkrete Fragestellung bezogen wird, sondern auch Randthemen, die die Fragestellung berührt, beachtet werden.
Vorgehen im Tutorial
Der Schwierigkeitsgrad steigert sich von Aufgabe zu Aufgabe. Angepasst an diese Steigerung ändern sich auch die Hilfestellungen, um während des gesamten Tutorials steigende Anforderungen zu gewährleisten, die der Nutzer selbst bewältigen muss.
Und nun auf ins Tutorial ... Go
Literatur
- Projektarbeit
Friz A, Gallo C and Landes C (2017), "TeXtut’s! Problemorientiertes LaTeX-Tutorial". Thesis at: Hochschule Kaiserslautern. Pirmasens, August, 2017. [BibTeX] [URL] - komplett überarbeitet und ergänzt wurde es zum Buch
Problembasierter LaTeX-Kurs Friz A (2019), "TeX tut's! Problembasiertes LaTeX-Tutorial" Dortmund, Dezember, 2019. Verlag Praxiswissen. [BibTeX]
[Gibt es auch als PDF ]
Kommentare
Kommentar veröffentlichen