Sherlock Holems hat recht △!
Ressourcenverschwendung?
Brute Force Ansätze?
Massive Push-Strategien?
OMG, wie schrecklich. Mit Factorio geht alles, auch wahre Logistik!
Pufferspiele

Das Bild zeigt die Lösung in Factorio. Zwei Eingangskombinatoren (> und <). und zwei Kombinatoren mit der Logik (=). Technisch ist das ein einfaches Flip-Flop, was zumindest ich an der Rückkopplung der Ausgänge überkreuz auf die Eingänge erkenne. Die Lampen dienen nur der Anzeige, damit der Spieler sofort sieht, wie der Puffer gefüllt ist.
Damit man das nicht selbst aufbauen muss, ist der Blueprint ▣ hier hinterlegt.

Da ist eine Ampelsteuerung viel intuitiver.
Rot=Untere Grenze, zu wenig Bestand
Gelb= Füllen
Grün= Genug Bestand
Das erledigen ein paar Kombinatoren (=)
Für die Pufferlogik braucht man auch nur drei Kombinatoren (>), die tricky verknüpft werden.
Das nervige Einstellen der Grenzen erledigt ein Konstanter Kombinator. und die ganze Logik wird sauber vom Signalnetz getrennt, damit es keine unkontrollierbaren Rückkopplungen gibt. Das ist der Kombinator oben.
Auch hierfür der ▣ Blueprint.
Auf meinem ▷ Youtube-Kanal erkläre ich das dann in mehreren Schritten. Das ist wahre Logistik!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen